Kloster Kamp in Kamp-Lindfort
Eigentlich wollten wir den Saisonstart fahren, doch einige konnten nicht und andere hatten keine Zeit, das Wetter machte uns auch noch einen Strich durch die Rechnung.
Also mussten wir dort hinfahren, wo das Wetter zumindest weitgehend trocken ist. Auf der Facebook-Seite der HGFler, für alle die HGF nicht kennen, Halterner Grossroller Freunde, HGF eben, hatte ich gelesen, dass die am 1. Mai ein Treffen in Dorsten haben, bei Hähnchen Finke! Naja Rollertreffen und lecker essen? Das passt ja. Pünktlich um 09:00 Uhr fuhren wir von unserem bekannten Treffpunkt los.
![]() |
![]() |
Um 09:00 Uhr geht es los | Edith mit ihrem neuen SH 300 von Honda |
Doch zu unserem Treffpunkt muss ich noch was sagen. Wie ihr alle wisst, ist das, Café Schräglage im Neandertal. Das ist vermutlich Geschichte. Denn der Wintergarten ist vergittert, der Schriftzug“Café Schräglage“ ist auch nicht mehr am Haus, nur eine 8 in einer Raute und mit zwei schrägen Harlyfahrern hängen als Schild über dem Eingang mit dem Hinweis: „Betreten verboten, Privatgelände“! Vermutlich hat sich da ein Biker-Club ein eigenes Heim zugelegt.
![]() |
Das war es wohl mit Café Schräglage |
Doch weiter mit unser Tour. Da Datteln im nördlichen Ruhrgebiet liegt mussten wir einmal quer durch das Selbe. Von Mettmann nach Ratingen, dann nach Mülheim/Ruhr, Oberhausen, hier haben wir uns einen Kaffee gegönnt, dann über Bottrop und Kirchhellen nach Dorsten. In der Friedrichstraße ist Hähnchen Finke, das konnte man deutlich erkennen, denn es standen schon eine Menge Roller dort. Die Roller abgestellt und schon wurden wir von Andy (Präsi. der HGF) persönlich begrüßt. Nun erst mal schauen was geht ab hier. Es waren Rollerfahrer aus ganz Deutschland anwesend, erstaunlich! Die neusten Maschinen waren auch schon im Gebrauch, so gab es viel zu schauen, und zu reden.
![]() |
![]() |
Der neue Kawasaki J300 Made by Kymco | Na wann kommt das Essen? |
Der Hunger ließ auch nicht lang auf sich warten denn wir hatten ja auch schon Mittag! Hähnchen Finke? Was isst man denn da? Natürlich Hähnchen und? Currywurst, ist doch klar! Während wir zu Tisch saßen, fuhr ganz leise ein BMW i8 auf den Platz, das musste natürlich begutachtet werden. Ein sehr schönes Elektro-Auto, das muss man sagen.
![]() |
![]() |
BMW Elektroflitzer i8 | Ein feines Auto |
Dann verteilte eine Dame, die für unsere Begriffe, etwas leicht bekleidet war, so etwas wie Lose. Anschließend machte sich die gute Frau ans Roller waschen! Warum auch nicht, man gönnt sich ja sonst nichts.
![]() |
![]() |
Wolle Lose kaufen? Ne heute Gratis | Ob der wohl sauber wird? |
Anschließend wurden die Gewinner der Verlosung bekannt gegeben und Edith hatte auch etwas gewonnen. Na, da hat sich doch die Tour gelohnt. So langsam machten sich einige Rollerbiker auf die Heimfahrt, wir auch. Also fuhren wir über Schermbeck, Wesel, Rheinberg nach Kamp-Lindfort. Hier besuchten wir das Kloster Kamp mit dem berühmten Terrassengärten und die barocke Gartenanlage.
![]() |
![]() |
Na, dann wollen wir mal wieder | Berühmte Gartenanlage Kloster Kamp |
![]() |
![]() |
Dieter und Klaus, fühlen sich auch im ... | Garten wohl. |
Nach diesem Abstecher fuhren wir über Krefeld, Lank-Latum und Ratingen zu unserem Clublokal Gut Lohof. Hier ließen wir den Tag und die Tour ausklingen. Eine wirklich ereignisreiche- und schöne Tour.
Text: Rolf T. Burgi Bilder: Edith, Rolf T. Burgi Tourguide: Rolf T. Burgi ©Rollerfreunde Op Tour 2015